
Wenn Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Gründen nicht in ihrem bisherigen Lebensumfeld verbleiben können, ist häufig – zum Wohle des Kindes/Jugendlichen – neben ambulanten und teilstationären Hilfeangeboten eine (voll)stationäre Betreuung sinnvoll und/oder notwendig.
Der Jugendhilfeverbund Antoniusheim hält eine Vielzahl verschiedener vollstationärer Betreuungsangebote in ganz Wiesbaden vor. In unseren i.d.R. geschlechtsgemischten Gruppen gewährleisten wir die Versorgung, Betreuung, Erziehung und Bildung der uns anvertrauten Menschen auf einem hohen Standard und durch hierfür qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden unsere Gruppen für unbegleitete minderjährige Ausländer*innen (umA). Seit fast 20 Jahren nehmen wir uns dieser besonderen Aufgabe in immer größeren Umfang an. Heute realisieren wir die Betreuung der umA mit etwa 150 Plätzen mit verschiedenen konzeptionellen Schwerpunkten.
Die gesetzliche Grundlage des (voll)stationären Bereichs finden sich in den Bestimmungen der §§ 27, 34 SGB VIII. Hinsichtlich der Wohneinheiten für Mutter/Vater-Kind finden die §§ 34, 19 SGB VIII Anwendung.

█ WOHNGRUPPEN FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
█ GRUPPEN FÜR UNDBEGLEITETE MINDERJÄHRIGE AUSLÄNDER/INNEN (UMA)
- Wohngruppe umA Nauroder Straße
- Wohngruppe umAF Zieglerstraße
- Wohngruppe umA Dotzheimer Straße
- Wohngruppen umA Hafen 1a & 1b
- Wohngruppen umA Siegfriedring a, b & c
- Wohngruppe umA Pluto
WEITERE INFOS
█ WOHNEINHEITEN MUTTER/VATER-KIND
- Wohngruppe Mutter/Vater-Kind Butterblume
WEITERE INFOS
█ VERSELBSTÄNDIGUNGSGRUPPEN
- Wohngruppe Antonius-Kinder- und Jugendheim, Haus 5/6
- Wohngruppe Erbenheim
WEITERE INFOS
|